Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien
 
"Distanzen überwinden"
 
5. April 2005, 10.00 - 16.00 Uhr
DINI
 
Berlin
Bremerhaven
Duisburg
Garching b. München
 
Programm
10.00 - 10.15 Uhr Lokale Eröffnung
10.15 - 10.45 Uhr Videokonferenzen in Direktorium und Wissenschaftlicher Leitung des MPI für Plasmaphysik
(Präsentation)    (MPEG-4)

Dr. Werner Dyckhoff
Leiter des Wiss.-Techn.-Büros des
Max-Planck-Institutes für Plasmaphysik (IPP)
10.45 - 11.15 Uhr Warum Rhetorik bei Videokonferenzen?
(Präsentation)    (MPEG-4)

Alfred Kluttig
Kommunikationstrainer
Verein der Freunde der Duisburger Wirtschaftsinformatik e.V.
Universität Duisburg-Essen
11.15 - 11.45 Uhr Sprachbrücke Berlin-Tokio
Deutsch als Fremdsprache lehren und lernen per Videokonferenz

(Präsentation)    (MPEG-4)

Dr. phil. Antje Mewes
Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Fachgebiet Didaktik DaF
Humboldt-Universität zu Berlin
Karin Eschrich, Marina Filenberg, Henriette Heß, Katrin Rebitzki
Praktikantinnen des Zusatz- und Ergänzungsstudiums
11.45 - 12.30 Uhr Was können Videokonferenzsysteme heute?
(Präsentation)    (MPEG-4)

Dr. Ulrich Schwenn
Leiter der Videokonferenzgruppe am Rechenzentrum Garching der
Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und des
Max-Planck-Institutes für Plasmaphysik (IPP)
12.30 - 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 - 14.00 Uhr Bremerhaven - Deutschland - weltweit: Ausbau von Videokonferenzen zwischen mehreren Standorten
(Präsentation)    (MPEG-4)

Prof. Dr. Ulrich Bathmann
Vorsitzender des wissenschaftlichen Rates
Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
in der Helmholtz-Gemeinschaft Bremerhaven
14.00 - 14.30 Uhr Nichttechnische Faktoren, die eine Videokonferenz beeinflussen
(Präsentation)    (MPEG-4)

Prof. Nelson Baloian T.
Universidad de Chile, Departamento de Ciencias de la Computación
14.30 - 15.00 Uhr Multimedial unterstützte Lehre und TeleTeaching nach dem Emder Modell
(Präsentation)    (MPEG-4)

Prof. Dr. Wolfgang Mauersberger, Dipl.-Ing. Claus Frerichs
Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven,
Institut für Medien und Technik (IMuT)
15.00 - 15.30 Uhr Telekonferenzprojekt der Kardiologie Campus Virchow-Klinikum und Campus Buch, Charité
(Präsentation)    (kein Video verfügbar)

Dr. Jörn Stock
Charité, Medizinische Fakultät
Humboldt-Universität zu Berlin
15.30 - 16.00 Uhr Fragen vor Ort/lokale Gespräche
[Druckversion]
   zurück 
27.4.2005 DINI-Arbeitsgruppe "Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)"