Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

IFLA Auszeichnung „Weltbeste Öffentliche Bibliothek des Jahres 2021“

Bis zum 1. Mai 2021 können sich Öffentliche Bibliotheken, die einen Neu- oder Umbau in den Jahren 2019 oder 2020 abgeschlossen haben, als beste...

Veröffentlichung: Wandel an Hochschulen? Entwicklungen der wissenschaftlichen Weiterbildung im Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“

Dieser Sammelband nimmt die wissenschaftliche Weiterbildung und die damit verbundenen Entwicklungen an deutschen Hochschulen in den Blick. Die...

Veröffentlichung: Digitalisierung der Hochschullehre – Aspekte und Perspektiven der Transformation

Im Jahr 2020 ein E-Book zur Digitalisierung der Hochschullehre herauszubringen, scheint auf den ersten Blick ein sehr zeitgemäßes Projekt zu sein. Wie...

Beliebteste Universitäten 2021 in Deutschland

Das Studierendenportal Studycheck.de veröffentlichte ein Hochschulranking der beliebtesten Universitäten https://www.studycheck.de/hochschulranking/be...

Konferenz „KI ist jetzt“: Plattform Lernende Systeme diskutierte über Voraussetzungen für vertrauenswürdige KI-Systeme

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie für die Welt von morgen. KI-Systeme verändern Produktionsprozesse, optimieren...

D21-Digital-Index 2020 / 2021: Digitalisierungsgrad der Bevölkerung erreicht neuen Höchststand

Im Corona-Jahr 2020 verschoben sich viele private und berufliche Aktivitäten in den digitalen Raum. Die deutsche Gesellschaft ist digitaler als je...

Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) legt ihr Jahresgutachten vor

Zu den Schwerpunktthemen zählen u.a die neue Missionsorientierung und Agilität in der Forschungs- und Innovationspolitik und die Anpassung der...

Bundeskanzlerin und Bundesbildungsministerin betonen Bedeutung der Digitalisierung in der Bildung

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Bundesbildungsministerin Anja Karliczek haben die "Initiative Digitale Bildung" ins Leben gerufen. Ziel ist, die...

Europäische Union setzt für die Weiterentwicklung des Europäischen Datenportals auf Datentechnologie v. Fraunhofer FOKUS

Die Europäische Union setzt für die Weiterentwicklung des Europäischen Datenportals auf Datentechnologie von Fraunhofer FOKUS. https://idw-online.de/...

RatSWD fordert Sicherung der Vertraulichkeit von Forschungsdaten

Eine Beschlagnahme von Forschungsdaten stellt für die empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung eine nicht hinnehmbare Bedrohung der grundgesetzlich...
RSS-Feed abonnieren