Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationssysteme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Lernräume
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Neustart! Gemeinsam hybrides Lernen gestalten
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Twitter und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
28.06.2022

BigBlueButton-Tag (BBB): Technik, Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven von BigBlueButton in der Hochschullehre

Im Rahmen der E-Learning-Tage RLP findet am Dienstag, den 28.06.2022 der BigBlueButton-Tag (BBB) statt. Im Mittelpunkt dieser Online-Halbtagesveranstaltung steht das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB), das in der Corona-Pandemie im Bildungsbereich eine enorme Verbreitung in Deutschland als auch weltweit gefunden hat. Neben Kurzinputs von BBB-Experten, wie Malte Dreyer (Sprecher Arbeitskreis IT-Strategie und -Organisation, ZKI e.V. und Direktor Computer- und Medienservice, HU Berlin), Thomas Scheffczyk (BBB-Administration, JGU Mainz) oder Prof. Dipl.-Ing. Klaus Knopper (Vizepräsident für Digitalisierung, HS Kaiserslautern) sind alle Teilnehmenden herzlich eingeladen, sich an der Diskussion über das immer mehr an Akzeptanz gewinnende Open-Source Videokonferenz-System BigBlueButton zu beteiligen.

Die diesjährigen E-Learning-Tage RLP 2022 stehen unter dem Schwerpunkt “Formate und Perspektiven digitaler Hochschullehre”. Sie werden vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) sowie in diesem Jahr von der Hochschule Koblenz und dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund organisiert und finden in vollem Umfang online statt.

Das vollständige Programm und die kostenlose Anmeldung finden Sie unter www.elearningtage-rlp.de.

  • Kontakt
  • Impressum