Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • DINI-AG/ZKI-Kommission "E-Framework"
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationssysteme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Lernräume
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Lernen 4.0 – Gestalte Deinen Lernraum
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Twitter und Blogs

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
01.04.2021

Forschungsdatenmanagement in Brandenburg

Im Projekt „Forschungsdaten in Brandenburg  (FDM-BB)“, welches mit Mitteln vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) gefördert wird, entstand ein Netzwerk aller acht staatlichen Hochschulen in Brandenburg und außeruniversitären Einrichtungen.

Ziel des Netzwerkes ist die Weiterentwicklung von Forschungsdatenmanagement und dessen Etablierung an den Einrichtungen. Dafür wurden der Entwicklungsstand und die Bedarfe der einzelnen Einrichtungen ermittelt. Außerdem wurden nationale und internationale Diskussionen und Entwicklungen run dum Forschungsdaten beleuchtet, um perspektisch eine gemeinsame Bundeslandstrategie für Forschungsdatenmangement zu entwickeln.

Folgende Teilziele sollen ab 2021 innerhalb des kooperativen Netzwerkes erreicht werden.

Forschungsdatenmanagement Brandenburg • FDM-BB (fdm-bb.de)

  • Kontakt
  • Impressum