Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationssysteme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Neustart! Gemeinsam hybrides Lernen gestalten
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Twitter, Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
16.01.2019

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) zum Forschungsdatenmanagement

Die Bereitstellung und Nachnutzung von Forschungsdaten wird durch deutsche Wissenschaftsorganisationen gefordert, gefördert und diskutiert. Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) benennt in einer Stellungnahme Nutzen und Probleme des Forschungsdatenmanagements.

https://www.soziologie.de/nc/aktuell/stellungnahmen/single-view/archive/2019/01/09/article/bereitstellung-und-nachnutzung-von-forschungsdaten-in-der-soziologie/

  • Kontakt
  • Impressum