Zum Hauptinhalt springen

Thomas Krichel: Open Access - Open Library - Präsentationfolien

Repositorien dienen der freien Kommunikation in der
Wissenschaft. Nach landläufigen Meinungen werden sie aber von den
Wissenschaftlern selbst nicht genutzt, in dem Sinne, dass sie ihre
Aufsätze hochladen. Es fehlt also etwas. In meinen Vortrag zeige ich
was es ist. Parallell zum freien Parallel-Verlegen der Aufsätze muss
es eine freie Bibliothek geben. Sie muss Metadaten zu den Aufsätzen
bieten. Diese betreffen Themenbereiche, Qualitätsgruppierung und
Verfasserdaten. Auf diese Metadaten können dann Nutzungsdaten
angesetzt werden. Diese wiederum konnen zur einen Qualitätsbewertung
von Verfassern und der sie beschäftigenden Einrichtungen dienen. Ich
erkläre am Beispiel von RePEc, wie diese Dynamik zu einem Füllen von
Repositorien dienlich ist. Ich diskutiere Projekte, die die Erfahrung
mit RePEc über die Volkswirtschaftlehre ausdehnen, und konkrete
Projekte, die sich damit beschäftigen.