Zum Hauptinhalt springen

Session 5 "DINI-Zertifikat Dokumenten- und Publikationsservices"

DINI-Zertifikat 2010: Was hat sich geändert?

Dr. Uwe Müller - Präsentationsfolien

Mitte dieses Jahres ist mit dem DINI-Zertifikat 2010 die dritte Version des Kriterienkatalogs für Dokumenten- und Publikationsservices veröffentlicht worden. Sie führt die begonnene Entwicklung konsequent fort und definiert Mindestanforderungen und Empfehlungen in insgesamt acht Bereichen, die an die veränderten Anforderungen und Rahmenbedingungen angepasst wurden. In der Session werden eingangs die wesentlichen Veränderungen kurz vorgestellt. Im Anschluss daran berichten zwei Betreiber von Publikationsservices, die das neue Zertifikat bereits beantragt haben, von ihren Erfahrungen. Es folgt ein kurzer Bericht zur Kompatibilität der Software OPUS 4 mit dem Zertifikat. Die Diskussion soll etwaige Unklarheiten ausräumen und mögliche Konkretisierungen und Weiterentwicklungen für das Zertifikat aufzeigen.

Stefan Buddenbohm: GoeScholar und das DINI-Zertifikat (Präsentationsfolien)

Jan Weiland: EconStor: Erfahrungen bei der Zertifizierung eines fachbezogenen Repositoriums (Präsentationsfolien

Thoralf Klein: OPUS 4: Zur Kompatibilität der Software mit dem DINI-Zertifikat (Vortrag ohne Präsentationsfolien)

 

zurück zum Programm