Zum Hauptinhalt springen

Workshop „Organisationsentwicklung an Hochschulen – IT, Prozesse und Projektmanagement“

In den vergangenen zehn Jahren haben sich Hochschulen vielfach mit Fragen ihrer strategischen Ausrichtung und mit den daraus erwachsenden Anforderungen an ihre organisatorische Weiterentwicklung befasst. Gründe dafür waren und sind:
Exzellenzinitiative, Finanzierungsdruck, Hochschulautonomie, Massenuniversität, Serviceorientierung etc. – die Reihe von Themen lässt sich problemlos fortsetzen. Im Zuge dieser Aktivitäten wurden Hochschulen immer wieder aufs Neue mit einem hohen Grad an Komplexität ihrer Abläufe und Strukturen konfrontiert.

Ursachen dafür sind Ausrichtung, Selbstverständnis und Tradition der einzelnen Hochschulen und ihrer Bereiche. Zudem wird der Einfluss dieser Faktoren durch die oftmals nur eingeschränkt gegebene Kongruenz von (Aus-)Bildungseinrichtung, Forschungsinstitution und Verwaltung verstärkt. Vor diesem Hintergrund sind die Erwartungen an das Problemlösungspotential der Leitungen von Hochschulen, Verwaltungen und zentralen Infrastruktureinrichtungen durchaus hoch. Der Ruf oder die Forderung nach mehr Einheitlichkeit, abgestimmtem Vorgehen und Standards ist dabei meistens zu einfach und verklingt im Alltagsgeschäft, das davon zu oft nichts wissen will.

Angesichts dessen müssen Maßnahmen zur organisatorischen Weiterentwicklung nicht nur spezifischen Anforderungen und Bedingungen Rechnung tragen. Zugleich handelt es sich in der Regel um komplexe Projekte, die transparente Methoden und eine geeignete Vorbereitung erfordern. Da weder Prozesse noch Workflows an der IT vorbeiführen, ist Organisationsentwicklung ohne direkte Integration der Informationstechnik nicht mehr vorstellbar. Der Workshop der DINI-AG E-Framework, der am 20./21. März 2012 an der Universität Bonn stattfinden wird, adressiert diese Themen.

Wie mit der Tagung der DINI-AG ‚E-Framework‘ im Februar 2011 wenden wir uns auch diesmal an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Bibliotheken, Medien- und Rechenzentren und den Verwaltungen und laden Sie herzlich zu der Tagung ein.

 

Die Tagung beginnt am 20.3.2012 um 11:30 Uhr und endet am 21.3.2012 um 14:00 Uhr.