Zum Hauptinhalt springen

Programm

Montag, 15. Oktober 2012
10:00 – 11:00Anmeldung
11:00 – 11:10BegrüßungDr. Andreas Degkwitz, Humboldt-Universität zu Berlin
11:10 – 11:30



Keynote
Autorenidentifikation an wissenschaftlichen Institutionen: Praxis und Vision
Dr. Hans Pfeiffenberger, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven
11:30 – 11:50



Keynote
Autorenidentifikation an wissenschaftlichen Institutionen: Praxis und Vision
Vortragsfolien

Najko Jahn, Universität Bielefeld
11:50 – 12:10ORCID – Einführung und Demo
Vortragsfolien
Dr. Martin Fenner, ORCID
12:10 – 12:45DiskussionModeration: Thomas Severiens, Institute for Science Networking
12:45 – 13:30Imbiss
13:30 – 14:00Autorenidentifikation – Sicht der Wissenschaft
Kurzreferate (jeweils etwa 10 Minuten)
VortragsfolienDr. Sönke Bartling, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
VortragsfolienDr. Jens Klump, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
VortragsnotizenDr. Daniel Mietchen, EvoMRI Consulting, Jena
14:00 – 14:30DiskussionModeration: Heinz Pampel, Helmholtz-Gemeinschaft
14:30 – 15:30Dimensionen der Autorenindentifkation
Kurzreferate (jeweils etwa 15 Minuten)
Portale
Vortragsfolien
Thomas Severiens, Institute for Science Networking
Forschungsdaten
Vortragsfolien
Dr. Michael Diepenbroek, Universität Bremen
Verlag
Vortragsfolien
Martin Rasmussen & Dr. Xenia van Edig, Copernicus Publications
Forschungsinformation
Vortragsfolien
Sven Bittner, Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ)
15:30 – 16:00Pause
16:00 – 17:00Dimensionen der Autorenindentifkation (Forts.)
Deutsche Nationalbibliothek
Der Vortrag ist ausgefallen.
Dr. Lars Svensson, Deutsche Nationalbibliothek
Autoren, Publikationen, Institutionen: Relationsprobleme aus bibliometrischer Sicht
Vortragsfolien
Dr. Matthias Winterhager, Universität Bielefeld
Open-Access-Repositorien
Vortragsfolien
Dr. Alexander Wagner, Forschungszentrum Jülich
Open-Access-Repositorien
Vortragsfolien
Juliane Schönfeldt, Max Planck Digital Library (MPDL)
17:00 – 18:00AbschlussdiskussionModeration: N. N.
19:00Möglichkeit des gemeinsamen Abendessens auf Selbstzahlerbasis im Restaurant „a Posto“, Monbijouplatz 12, 10178 Berlin