Zum Hauptinhalt springen

Virtuelle Forschungsumgebungen – erste Erfahrungen und Ergebnisse

ab 08.30 Registrierung 
09.00Begrüßung

Dr. Sigrun Eckelmann (DFG)

Prof. Dr. Peter Schirmbacher (DINI)

Moderation: Prof. Dr. Peter Schirmbacher
09.15Überblick zum gegenwärtigen Stand in Deutschland auf dem Gebiet der "Virtuellen Forschungsumgebungen"


Dr. Karl-Heinz Weber (FIZ Karlsruhe)

Folien

09.45Kooperationsstrukturen in Fachcommunities

Dr. Heike Neuroth (SUB Göttingen)

Folien

Audio

Video

10.00

Kurzvorstellung (je 5 Minuten) von 11 Projekten

 

BW-eSci-(T) – Entwicklung einer prototypischen e-Science Forschungsumgebung an der Universität Tübingen (Referent: Thomas Zastrow)

Folien

Audio

Video

Virtuelle Arbeitsplattform für Technik und Organisation im verteilten Forschungsbetrieb - VIATOR (Referent: Raimund Matros)

Folien

Audio

Video

Projekt-Repository (Referent: Michael Gebhardt)

Folien

Audio

Video

Virtuelles Kulturlandschaftslaboratorium (Referent: Ralf Bill)

Folien

Audio

Video

Integration der Publikation von Umweltdaten in den wissenschaftlichen Arbeitsprozess (Referent: Andreas Hense)

Folien

Audio

Video

Aufbau einer verteilten virtuellen Forschungs- und Kommunikationsumgebung für den Bilddiskurs in der Kunstgeschichte - MetaImage (Referent: Martin Warnke)

Folien

Audio

Video

Virtuelles deutsches Urkundenetzwerk (Referent: Manfred Thaller)

Folien

Audio

Video

Development of an e-infrastructure for the animal movement ecology community (Referentin: Petra Hätscher)

Folien

Audio

Video

TextGrid / C-3-Grid (Referentinnen: Heike Neuroth, Bernadette Fritzsch)

Folien

Audio

Video

Entwicklung sozialer Web-Plattformen zur Datengewinnung mittels GWAP - ARTIGO (Referent: Christoph Wieser)

Folien

Audio

Video

11.15

Kaffeepause


11.30 -12.30parallele Arbeitsgruppen
Welche Ansätze zur Verstetigung erreichter Projektergebnisse lassen sich erkennen? Welches sind die Erfolgskriterien für VFU? Welche Geschäftsmodelle sind denkbar und praktikabel?

Moderation: Prof. Christian Bischof PhD (RWTH Aachen)

Wie lässt sich die Nachnutzung von Projektergebnissen organisieren? Welche nachnutzungsfähigen Ergebnisse gibt es? Welche Ansätze von Standards werden gesehen?

Moderation: Prof. Dr. Ralf Bill (Universität Rostock)

Welche Rollen kommen den Beteiligten einer VFU zu? Welche Aufgaben werden für Infrastruktureinrichtungen gesehen?

Moderation: Prof. Dr. Peter Schirmbacher (HU Berlin)

Gibt es "natürliche" Kooperationen / Gruppen / Communities unter den VFU? Wie können VFU einer Community zusammenwirken?

Moderation: Dr. Heike Neuroth

 

12.30Mittagspause
13.30Posterausstellung



Moderation: Prof. Dr. Norbert Lossau (SUB Göttingen)


14.30Präsentation der Ergebnisse der parallelen Arbeitsgruppen 
Welche Ansätze zur Verstetigung erreichter Projektergebnisse lassen sich erkennen? Welches sind die Erfolgskriterien für VFU? Welche Geschäftsmodelle sind denkbar und praktikabel?

Folien

Audio

Video

Wie lässt sich die Nachnutzung von Projektergebnissen organisieren? Welche nachnutzungsfähigen Ergebnisse gibt es? Welche Ansätze von Standards werden gesehen?

Folien

Audio

Video

Welche Rollen kommen den Beteiligten einer VFU zu? Welche Aufgaben werden für Infrastruktureinrichtungen gesehen?

Folien

Audio

Video

Gibt es "natürliche" Kooperationen / Gruppen / Communities unter den VFU? Wie können VFU einer Community zusammenwirken?Audio
15.00Zusammenfassende Diskussion und Beratung weiterer Aktivitäten
Moderation durch Prof. Dr. Norbert Lossau
16.00Ende des Workshops