DINI 2000
  DINI-2000 ist die Jahrestagung der
Deutschen Initiative für Netzwerkinformation
am 11. und 12. September 2000
an der Universität Dortmund
  Aktueller Pfad: DINI -> DINI2000 -> Abstracts -> Ludwig

Abstracts

Erläuterungen und
Ergänzungen:

Nutzers Traum 2000:
Anforderungen an eine integrierte Informationsumgebung aus geisteswissenschaftlicher Sicht

Prof. Dr. Hans-Werner Ludwig, Tübingen

Der Vortrag knüpft an ein früheres Projekt des Verfassers aus dem Jahre 1991 an: "Nutzers Traum: Ein verteiltes Informations- und Bibliothekssystem". Ziel ist zum ersten ein Rückblick auf die Entwicklung der vergangenen neun Jahre ("Abstandsmessung"), zum zweiten eine Problemanalyse in Hinblick auf den heutigen Entwicklungsstand ("Momentaufnahme"), zum dritten die Ableitung von Erwartungen und Wünschen, ausgehend von typischen Aufgabenstellungen des Geisteswissenschaftlers ("Wunschzettel").
Dabei geht es um die folgenden Arbeitsschwerpunkte:

  1. Recherche
    fachgebietsspezifische Erfassung von Monographien- und Aufsatztiteln (Bibliographieren)
  2. Inhaltliche Erschließung
    räsonnierende Bibliographie; Zeitschrifteninhaltsdienste; Verschlagwortung
  3. Beschaffung
    Lieferdienste für Monographien und Zeitschriftenaufsätze; elektronischer Volltextzugriff; elektronische Textarchive; Multi-Media-Archive
  4. Publikation
    Electronic Publishing, Urheberrechtsfragen (Plagiat, Wasserzeichen)
  5. Archivierung
    Langzeitstabilität elektronischer Texte, Formate und Archivmedien

Im Unterschied zu der dominanten Sichtweise der 'Planer' (z.B. in Ministerien, Kommissionen) oder der 'Macher' (z.B. der Leiter von Bibliotheken und Rechenzentren) ist der gewählte Blickpunkt entschieden der des Durchschnittsnutzers, des Fachwissenschaftlers, der weder Bibliothekar, noch Informatiker ist, deshalb an der Architektur und Organisationsstruktur von Bibliotheken und netzbasierten EDV-Systemen an sich nicht interessiert ist, sondern eine moderne Informationsumgebung als Werkzeug optimal, d.h. mit bestmöglichen
Ergebnissen bei geringstmöglichem Aufwand an Zeit und Kosten, für seine eigene Arbeit nutzen möchte. Aus der Funktionsanalyse von Bibliotheks- und EDV- Diensten ergibt sich als Langzeitperspektive das Zusammenwachsen von Bibliotheken und Rechenzentren zu integrierten Informationssystemen.

Vortragsbegleitende Folien als MS-PowerPoint.
Vortragstext als PDF-Dokument.

Herr Prof. Dr. Hans-Werner Ludwig

Seminar für Englische Philologie
Universität Tübingen

Arbeitsgebiete:
Englische Philologie, Literaturwissenschaft und Medien

DINI ist eine Initiative von

  • AMH: Arbeitsgemeinschaft der Medienzentren an Hochschulen
  • DBV: Deutscher Bibliotheksverband, Sektion 4 "Wissenschaftliche Universalbibliotheken" (DBV)
  • IuK-Initiative: Initiative Information und Kommunikation der wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland
  • ZKI: Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung e.V.
Programm-Ausschuss
  • Prof. Dr. Norbert Fuhr
    (FB Informatik, Uni Dortmund)
  • Prof. Dr. Dietmar Kaletta
    (ZDV, Uni Tübingen)
  • Dr. Peter Schirmbacher
    (RZ, HU Berlin)
  • Günter Schwichtenberg
    (HRZ, Uni Dortmund)
  • Hans-Joachim Wätjen
    (UB, Uni Oldenburg)
Organisations-Ausschuss
  • Günter Schwichtenberg
    (Tagungsleitung)
  • Dr. Harald Ziegler
    (Dokumentation)
  • Dr. Manfred Thibud
    (Technische Infrastruktur)
  • Gisela Weinert
    (Tagungsbüro)
  • Elke Prahl
    (Finanzen)
  • Marlene Nagelsmeier-Linke
    (Gästebetreuung)
  • Josef Hüvelmeyer
    (Telekonferenzen)

ViSdPR: GSw, HRZ, UniDo