DINI 2000
  DINI-2000 ist die Jahrestagung der
Deutschen Initiative für Netzwerkinformation
am 11. und 12. September 2000
an der Universität Dortmund
  Aktueller Pfad: DINI -> DINI2000 -> Anreisehinweise

Anreisehinweise

Erläuterungen und
Ergänzungen:

ANREISE MIT BUS UND BAHN

Die Universität hat auf dem Campus Nord einen eigenen Bahnhof. Von der S-Bahn-Station "Dortmund Universität" fahren S-Bahn-Züge im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund einerseits sowie nach Düsseldorf Hbf. (Linie 1) andererseits. Damit ist die Universität auch von den Städten Bochum, Essen, Mülheim und Duisburg direkt erreichbar.

Während der Vorlesungszeit pendeln zusätzliche S-Bahnen zwischen Dortmund und Bochum.

Sie können Ihre individuelle Verbindung zur Universität Dortmund über die Online-Formulare des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr und der Deutschen Bahn AG erfragen.

ANREISE MIT DEM AUTO

Der Campus der Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, an welchem die Sauerlandlinie A 45 Frankfurt-Dortmund den Ruhrschnellweg B 1 / A 40 kreuzt.

  • Nach Westen ist die Universität so an das dichte Autobahnnetz des Ruhrgebietes und darüber hinaus an die Regionen den Niederrheins oder der Niederlande angeschlossen.
  • Nach Osten führt die B 1 durch Dortmund in Richtung Unna, wo sie Anschluss an Autobahnen nach Bremen, Hannover/Berlin und Kassel findet.
  • Im Norden endet die A 45 nach wenigen Kilometern an der A 2, die zum Kamener Kreuz einerseits und in Richtung Oberhausen andererseits führt.
  • In südlicher Richtung führt die A45 Richtung Frankfurt/Main und bietet am Westhofener Kreuz einen weiteren Knotenpunkt mit der A 1, die in den Kölner Raum führt.

Die günstigsten Autobahnabfahrten finden Sie auf der A 45 in Dortmund-Eichlinghofen (näher zum Campus Süd) und auf der B 1 / A 40 in Dortmund-Dorstfeld (näher zum Campus Nord). An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Im lokalen Straßennetz finden sich Wegweiser zum Campus Nord und zum Campus Süd.

Um mit dem Auto zwischen Campus Nord und Campus Süd zu pendeln, bleibt die enge und kurvenreiche Verbindung über die Baroper Straße. Hier gilt mit Rücksicht auf die Anwohner Tempo 30 (und das ist an manchen Stellen schon zu schnell). Empfehlenswerter ist es, das Fahrzeug auf einem der Parkplätze hüben oder drüben abzustellen und auf dem Campus die H-Bahn zu nutzen.

ANREISE MIT DEM FLUGZEUG

Dortmund hat einen Flugplatz, der mit einigen Zielen in Mitteleuropa verbunden ist. Regelmäßige Flugverbindungen gibt es beispielsweise nach Amsterdam, Berlin, Dresden, Katowice, Krakau, Leipzig-Halle, London, München, Nürnberg, Paris, Posen, Stuttgart, Wien und Zürich.

Für die rund 20 Kilometer vom Flugplatz Dortmund zum Campus kann man den Bus zum Hauptbahnhof und von dort die S-Bahn benutzen. Schneller ist in der Regel die Nutzung eines Taxis.

Weitaus mehr internationale Flugverbindungen bietet der etwa 70 km entfernte Rhein-Ruhr-Flughafen in Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist (siehe oben).

DIE H-BAHN AUF DEM CAMPUS

Zu den Wahrzeichen der Universität gehört die H-Bahn, die über den Campus Süd bis nach Eichlinghofen reicht und auf dem Campus-Nord zwei Endpunkte hat: Der eine befindet sich direkt über der unterirdischen S-Bahn-Station und ist von ihr bequem mit Aufzügen erreichbar; der andere befindet sich im Zentrum des Campus Nord an der Brücke zwischen der Universitätsbibliothek und der Mensa - gleich neben dem Audimax.

Einen Plan mit den beiden Campus der Universität haben wir für Sie bereitgelegt:

Weitere Information über Dortmund:

Informationen über Nordrhein-Westfalen:

Sowohl das Hörsaalgebäude II als auch der Galerie-Treff der Mensa, die S-Bahn-Station befinden sich auf dem Campus Nord.

Auch das Hotel Sol-Inn liegt in Laufweite auf dem Campus Nord.

Wenn Sie unbedingt einen Grund für eine H-Bahn-Fahrt brauchen: Das HRZ liegt auf dem Campus Süd (im Geschossbau V).

Auf beiden Campus stehen viele Hinweistafeln mit Lageplänen, die Ihnen die Orientierung leicht machen.

Programm-Ausschuss
  • Prof. Dr. Norbert Fuhr
    (FB Informatik, Uni Dortmund)
  • Prof. Dr. Dietmar Kaletta
    (ZDV, Uni Tübingen)
  • Dr. Peter Schirmbacher
    (RZ, HU Berlin)
  • Günter Schwichtenberg
    (HRZ, Uni Dortmund)
  • Hans-Joachim Wätjen
    (UB, Uni Oldenburg)
Organisations-Ausschuss
  • Günter Schwichtenberg
    (Tagungsleitung)
  • Dr. Harald Ziegler
    (Dokumentation)
  • Dr. Manfred Thibud
    (Technische Infrastruktur)
  • Gisela Weinert
    (Tagungsbüro)
  • Elke Prahl
    (Finanzen)
  • Marlene Nagelsmeier-Linke
    (Gästebetreuung)
  • Josef Hüvelmeyer
    (Telekonferenzen)

ViSdPR: GSw, HRZ, UniDo