Arbeitsgruppe "Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien"
 

Beispiel 4: Event

Kategorie: Event

Herbsttagung der Kommission Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 10. Oktober 2002

Teilnehmerkreis: Wissenschaftler und Studenten aus Universitäten und Hochschulen
Teilnehmerzahl: ca. 60
Hauptthemenfeld: Empirische Ansätze und Theoriefragen zu neuen Medien
Stellenwert und Einschätzung des Videokonferenzbeitrages mit dem Titel: "New Media, Informal Learning and Media Education" (Buckingham, D., University of London)
  1. Der Beitrag ermöglichte den Tagungsteilnehmern eine Echtzeitverfolgung eines nicht tagungsortgebundenen Konferenzbeitrages sowie eine Echtzeitkommunikation mit den Referenten des Teams.
  2. Durch die direkte Dialog-Möglichkeit war ein unmittelbarer Austausch zu Fragen/Themen/Problemen des Vortragsinhaltes möglich.
  3. Die Übertragung der Video-Informationen des Vortrages (die Aktion der Personen vor der Kamera) sowie die synchrone Sprachübertragung entsprachen dem gegenwärtigen Stand der Technik und war sehr gut.
  4. Die Übertragung der von den Autoren zur Demonstration zugeschalteten Bildschirminhalte des externen ortsfernen Labtops in London war mangelhaft (Schrift teilweise nicht lesbar, Farbqualität gemindert); möglicherweise wäre die Übermittlung des Video-Bildes eines gedruckten Bildes zur Veranschaulichung/Demonstration wichtiger Sachverhalte z.Z. noch besser
  5. Für zukünftige Videokonferenz-Präsentationen wäre es wünschenswert, die technischen Möglichkeiten zur Übermittlung ortsferner Präsentationen von Bildschirminhalten so zu optimieren, dass der Referent bestimmte Sachverhalte auf Folien aktiv hervorheben kann (z.B. Fokussierung auf bestimmte Textstellen durch Mauszeigerbewegungen u.a.).
  6. Ingesamt stellt diese Möglichkeit der Information und Kommunikation in Kombination mit vorab im Internet bereitgestellten Beiträgen eine gute Möglichkeit für Universitäten/Hochschulen dar, Kosten u.a. für Dienstreisen zu sparen und mittels webgestützter Videokonferenzsysteme einen wissenschaftlichen Austausch auf verschiedenen Ebenen zu ermöglichen.
Institution: Humboldt Universität zu Berlin / Institut für Allgemeine Pädagogik
Ansprechpartner: PD Dr. paed. Olaf Kos

Anmerkungen zur verwendeten Technik (Bernhard Barz, Humboldt-Universität zu Berlin Computer- und Medienservice - CMS)

Konferenzort: Demoraum des CMS der Humboldt-Universität
Konferenzsystem: PolyspanViewstation SP
Übertragung: IP via Gatway zum ISDN-System in London 6x64kbps
Videopräsentation: Nutzung der vorhandenen Rückprojektionsfläche
Datenpräsentation: Animationen über die Videokonferenzverbindung (Rückprojektion) Webpräsentationen über eine 2. vorhandene Aufprojektion
Audio: Raumbeschallungsanlage
Dauer: ca. 1 Stunde

zurück