DINI 2000
  DINI-2000 ist die Jahrestagung der
Deutschen Initiative für Netzwerkinformation
am 11. und 12. September 2000
an der Universität Dortmund
  Aktueller Pfad: DINI -> DINI2000 -> Abstracts -> Schwichtenberg

Abstracts

Erläuterungen und
Ergänzungen:

Öffentliche Computer-Arbeitsplätze
- Hinweise und Empfehlungen zur Einrichtung öffentlicher Internet-Arbeitsplätze

Günter Schwichtenberg

Im April 2000 haben einige Mitarbeiter von Bibliotheken und Rechenzentren in Berlin, Dortmund, Dresden und Wuppertal in einem ersten Workshop die Arbeit an einer Handreichung zur Aufstellung öffentlicher Computerarbeitsplätze begonnen. Diese Arbeit ist nicht abgeschlossen: der aktuelle Stand - insbesondere mit den Beiträgen der Mitarbeiter - kann auf der Arbeitsseite der Gruppe (http://www.hrz.uni-dortmund.de/DINI-WS/) inspiziert werden. In dem Vortrag wird über den erreichten Stand berichtet und das angestrebte Ziel beschrieben. Einige besonders kritische Aspekte der Thematik werden angesprochen und zur Dikussion gestellt.

Vortragsbegleitende HTML-Seiten

Günter Schwichtenberg

Hochschulrechenzentrum
Universität Dortmund

DINI ist eine Initiative von

  • AMH: Arbeitsgemeinschaft der Medienzentren an Hochschulen
  • DBV: Deutscher Bibliotheksverband, Sektion 4 "Wissenschaftliche Universalbibliotheken" (DBV)
  • IuK-Initiative: Initiative Information und Kommunikation der wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland
  • ZKI: Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung e.V.
Programm-Ausschuss
  • Prof. Dr. Norbert Fuhr
    (FB Informatik, Uni Dortmund)
  • Prof. Dr. Dietmar Kaletta
    (ZDV, Uni Tübingen)
  • Dr. Peter Schirmbacher
    (RZ, HU Berlin)
  • Günter Schwichtenberg
    (HRZ, Uni Dortmund)
  • Hans-Joachim Wätjen
    (UB, Uni Oldenburg)
Organisations-Ausschuss
  • Günter Schwichtenberg
    (Tagungsleitung)
  • Dr. Harald Ziegler
    (Dokumentation)
  • Dr. Manfred Thibud
    (Technische Infrastruktur)
  • Gisela Weinert
    (Tagungsbüro)
  • Elke Prahl
    (Finanzen)
  • Marlene Nagelsmeier-Linke
    (Gästebetreuung)
  • Josef Hüvelmeyer
    (Telekonferenzen)

ViSdPR: GSw, HRZ, UniDo