Zum Hauptinhalt springen

Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)

Das Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM) ist eine Informations- und Kommunikationsplattform für Metadatenanwender und -entwickler zu den Themen:

  • Anwendungsübergreifende Integration von Metadaten
  • Nationale und internationale Metadatenstandards
  • Anschluss der deutschsprachigen Community an die internationale Metadaten-Community

KIM fördert und unterstützt die Erarbeitung von Metadatenstandards, die interoperable Gestaltung von Formaten und damit die optimale Nutzung von Metadaten in digitalen Informationsumgebungen mittels

News

  • Save the date: Der KIM Workshop wird dieses Jahr wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden: vom Montag, 08.05. bis Dienstag, 09.05.2023 in Mannheim. Es wird wieder eine Mischung aus Vorträgen, Tutorials und Diskussionsrunden geben aber natürlich vor allem die Gelegenheit zum intensiven Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, die an ähnlichen Aufgaben und Fragestellungen arbeiten. Die Anmeldung zum Workshop wird voraussichtlich ab März möglich sein. 
  • Neues DFG-gefördertes Projekt „PID Network Deutschland – Netzwerk für die Förderung von persistenten Identifikatoren in Wissenschaft und Kultur“ startet am 01. März 2023. Einblicke in die Ziele des Projekts unter https://os.helmholtz.de/aktuelles/news/artikel/pid-network-deutschland-startet
  • DINI-AG KIM Gruppe Lizenzen veröffentlicht Version 3.0 der Empfehlungen für Rechteinformationen in Metadaten
  • Die Gruppe OER der DINI-AG KIM veröffentlichte eine Ankündigung bezüglich des vom Land Nordrhein-Wesfalen geförderten Projekts "Standardisierung von OER-Metadaten". Im Rahmen des Projekts geht es u.a. um den Ausbau der KIM OER Gruppe zu einem Standardisierungsgremium für OER-Metadaten.