Zum Hauptinhalt springen

TU Berlin

Formalia
AnsprechpartnerDr. Anke Quast
OrganisationTechnische Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
Hintergrund, FinanzierungNeubau des Gebäudes der Zentralbibliothek durch Bund-/Hochschulfinanzierung
und Sponsoring der VW-AG
Anzahl der Arbeitsplätze1100, dazu 80 Plätze in Schulungsräumen
Arbeitsplatztypen / Ausstattung
  • 600 Leseplätze
  • 270 Computerarbeitsplätze (Thin-Clients, iMacs)
  • 7 Multimediaplätze
  • 128 Gruppenarbeitsplätze
  • 2 Arbeitsplätze im Eltern-Kind-Raum
  • 24 Plätze im stillen Arbeitsbereich
  • 14 Carrels
  • 8 Behinderten-Arbeitsplätze
  • 42 Lounge-Plätze
  • WLAN
  • Netzdosen für Notebooks
  • Scannen, Kopieren, Drucken,
  • 3 Schulungsräume mit insgesamt 80 Computerarbeitsplätzen
  • ein Hörsaal
Dienstleistungen

Die Bibliothek integrierte in der Zentralbibliothek neben den Beständen der
ehemaligen Hauptbibliothek 15 Abteilungsbibliotheken.

  • ca. 2 Mio. Medien, davon ca. 400.000 in systematischer
  • Freihandaufstellung (RVK)
  • Auskunft und Beratung während der gesamten Öffnungszeit
  • umfassende technische und räumliche Infrastruktur
  • Aufbewahrungsmvglichkeiten von Arbeitsmaterial: 40 abschließbare
  • Bücherwagen und 80 Bücherboxen
  • breites Kursangebot zur Informationskompetenz
  • hausinterner Lieferdienst für Aufsatzkopien aus dem eigenen Bestand
  • und aus anderen Bibliotheken
  • Kopierdienstleister
ZugänglichkeitZugang während der Öffnungszeiten der  Bibliothek Mo-Fr 9-22 Uhr, Sa 10-18
Fotoshttp://www.ub.tu-berlin.de/index.php?id=2155
Bau
Neubau / umfassender Umbau2004 Neubau der Zentralbibliothek
UmbauEinrichtung zusätzlichen Gruppenarbeitsbereichen, Einrichtung eines stillen
Arbeitsbereiches, Lounge-Bereiche
EinzelräumeEinrichtung eines großen Schulungsraums für 40 Personen, Eltern-Kind-Raum
Arbeitsplätze, Zonierung, DifferenzierungVerschiedene Formen der Arbeit werden unterstützt:
  • Arbeitsplatzinseln mit jeweils 20 Plätzen befinden sich zwischen den Medienbeständen im Freihandbereich
  • im ruhigeren Bereich der Freihandbereiche befinden sich Arbeitszonen, in denen keine Computernutzung erlaubt ist
  • ein Gruppenarbeitsbereich ist abgetrennt vom Freihandbereich, um Störungen durch Gespräche zu vermeiden
  • ein Arbeitsbereich ist für stilles Arbeiten reserviert
Gruppenarbeitsplätzekurzfristig reservierbare Arbeitsrdume für Gruppen bis zu acht Personen,
ausgestattet mit Whiteboard, Computer (Thin Clients)
Schulungendrei Schulungsräume (1 x 40 Plätze, 2 x 20 Plätze), ein Hörsaal (ca. 100
Plätze)
Spezialarbeitsplätze (Digitalisierung, Multimedia)

7 Multimedia-Arbeitsplätze
Arbeitsplätze für spezielle Nutzer (Handicapped, Eltern-Kind)

ein Eltern-Kind-Arbeitsraum,
8 höhenverstellbare Arbeitsplätze mit größerem Bildschirm
Lounge, CafeteriaZeitungslesebereich mit Sofas, Lounge-Bereiche im Foyer und in den Freihandbereichen (Sessel, Chaiselongues), Cafeteria mit Außenbereich
Außenbereich-
IK-Angebote und Weiterentwicklungen
  • Kurse zur Informationskompetenz, zum Teil integriert in Lehrangebot der TU
  • Einbeziehung des E-Learning-Systems
  • Primo Mobil
Dienstleistungskooperation
  • gemeinsame Nutzung des Gebäudes mit der Universitätsbibliothek der Universität der Künste, enge Zusammenarbeit in der Leihstelle und im Magazin, gleichlautende Benutzungs- und Gebührenordnungen, gemeinsame Projekte
  • Aufsatzlieferdienst in Zusammenarbeit mit subito
  • Kopierdienstleister im Haus
Lernraum Hochschule
Verknüpfung mit virtuellem LernraumKursangebot der UB auch im E-Learning-Portal der TU