E-Kompetenzen
Die AG „E-Kompetenz“ beobachtet und diskutiert Trends und Tendenzen des Problemfeldes „E-Kompetenzentwicklung in Studien- und Forschungskontexten“. Im Fokus stehen weniger die technischen Innovationen als solche, sondern deren Auswirkungen auf die organisatorische und wissenschaftliche Praxis an den Hochschulen.
Die Arbeit dieser Arbeitsgruppe ist abgeschlossen. Dokumente und Links werden nicht mehr aktualisiert.
Dokumente
Links
- Claudia Bremer: „Hochschullehre und Neue Medien – Medienkompetenz und Qualifizierungsstrategien für Hochschullehrende“
- Claudia Bremer: „Qualifizierung zum eProf? Medienkompetenz und Qualifizierungsstrategien für Hochschullehrende“
- E-Competence-Projekt NRW:
PilothochschulenDuisburg, Essen, Wuppertal - From connectivity to community – Elektronische Medien als Katalysator
- I. Schönwald u. a.: „Supportstrukturen zur Förderung einer innovativen eLearning-Organisation an Hochschulen“
- e-teaching.org – Portal für E-Learning