Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. HELMHOLTZ Jahrestagung2020
12.10.2020

HELMHOLTZ Jahrestagung2020

Die Helmholtz-Jahrestagung 2020 findet in einem exklusiven Streamingformat statt. Offen für alle und live! Wir nehmen Sie mit auf eine ganz besondere Reise nach Berlin, Bremerhaven und Brüssel.

Zu Beginn sprechen wir in Berlin mit Bundesministerin Anja Karliczek über aktuelle Herausforderungen in der Wissenschaft. Anschließend berichten unsere Corona-Expertinnen und -Experten darüber, welche Fortschritte es bei der Entwicklung von Wirk- und Impfstoffen gibt. Ein ganz besonderer Höhepunkt wird die Rückkehr unseres Forschungsschiffs Polarstern von der spektakulären Arktisexpedition MOSAiC nach Bremerhaven sein, die Sie live miterleben können. Reinhold Messner spricht mit einem Crew-Mitglied über den  Klimawandel und Grenzerfahrungen. Anschließend geht es nach Brüssel, wo wir anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft die EU-Kommissarin Mariya Gabriel zu Gast haben und mit Forscherinnen und Forschern die Frage diskutieren, wie Quantentechnologien die Welt der Wissenschaft revolutionieren könnten. Spannend wird es zum Abschluss, wenn wir die Gewinner des Erwin-Schrödinger-Preises auszeichnen.

https://www.helmholtz.de/index.php?id=6759

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung