Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Forschungsdaten in den Geowissenschaften: Journal Data Policies, Urheberrecht und Lizenzen
25.11.2020

Forschungsdaten in den Geowissenschaften: Journal Data Policies, Urheberrecht und Lizenzen


Online-Veranstaltung mit Dr. Andreas Hübner, Fachinformationsdienst
Geowissenschaften, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, und Peter
Brettschneider, Universität Konstanz, 25.11.2020, 13-14 Uhr

Zahlreiche Fachzeitschriften, auch in den Geowissenschaften, besitzen mittlerweile Data Policies. Während manche Policies klare und konkrete Hinweise für Autorinnen und Autoren geben, sind andere unpräzise und/oder lückenhaft. Bei dieser /forschungsdaten.info live/-Veranstaltung wird Dr. Andreas Hübner vom Fachinformationsdienst
Geowissenschaften die wichtigsten Elemente von Journal Data Policies vorstellen und erläutern, wie Forschende diesen Anforderungen konkret
entsprechen können.
Peter Brettschneider, Fachreferent Rechtswissenschaft und Mitglied des
Teams Open Science der Universität Konstanz, wird den Vortrag mit einem
rechtlichen Blick auf die Themen Urheberrecht und Lizenzen ergänzen, da
Zeitschriften vermehrt in ihren Policies eine Datenpublikation
verlangen. Darüber hinaus wird der urheberrechtliche Schutz
geowissenschaftlicher Forschungsdaten skizziert und die Konsequenzen für
die Lizenzwahl erläutert.
Am Ende der einstündigen Veranstaltung wird die Möglichkeit zu
individuellen Nachfragen sowohl zum Thema als auch zu
forschungsdaten.info allgemein bestehen.

Termin: 25.11.2020, 13-14 Uhr
Raum: https://bbb.uni-konstanz.de/b/pet-afy-qf9
<https://bbb.uni-konstanz.de/b/pet-afy-qf9>
Moderation: Dr. Elisabeth Böker, Chefredaktion forschungsdaten.info,
kontakt@forschungsdaten.info
 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung