Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Forschungsdaten im Hochleistungsrechnen (HPC) und Datensicherheit
19.08.2021

Forschungsdaten im Hochleistungsrechnen (HPC) und Datensicherheit

Was bedeutet FAIRes Forschungsdatenmanagement für die Informatik? Mit welchen Herausforderungen sehen sich Wissenschaftler*innen im Forschungsalltag konfrontiert? Welche Lösungsansätze wurden in einzelnen Sub-Disziplinen erarbeitet? Wie kann der Transfer dieser Best Practices in andere Sub-Disziplinen gelingen?

Mit einem neuen Veranstaltungsformat möchten wir als Gesellschaft für Informatik e.V. den Austausch zum Forschungsdatenmanagement (FDM) in der Informatik befördern und laden alle Interessierten ein, sich aktiv daran zu beteiligen. In kurzen Impulsvorträgen stellen einzelne Sub-Disziplinen der Informatik ihre Forschungsdaten sowie ihre spezifischen Herausforderungen und Lösungsansätze im FDM vor. Neben der Darstellung unterschiedlicher Forschungsdaten der Informatik ist jede Veranstaltung zudem einem FDM-Thema gewidmet, das disziplinübergreifend relevant ist und ebenfalls in kurzen Impulsvorträgen präsentiert wird. Vom Spezifischen kommen wir so ins Allgemeine und öffnen die Diskussion im Anschluss für alle Teilnehmenden. Dadurch soll ein niedrigschwelliger Austausch zum Forschungsdatenmanagement in der Informatik ermöglicht werden.

 

Anmeldung:

https://nfdixcs.org/veranstaltungen/anmeldung?tx_sfeventmgt_pievent%5Baction%5D=registration&tx_sfeventmgt_pievent%5Bcontroller%5D=Event&tx_sfeventmgt_pievent%5Bevent%5D=4358&cHash=daddca1bb82678b2930a368e1f0455c0

 

Programm: https://nfdixcs.org/event/forschungsdaten-soiree-1-forschungsdaten-im-hochleistungsrechnen-hpc-und-datensicherheit

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung