Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. 2. ENABLE-Werkstatt-Gespräch mit dem BMBF-Projekt OAdine
14.10.2021

2. ENABLE-Werkstatt-Gespräch mit dem BMBF-Projekt OAdine

Diesmal steht der disziplinorientierte Ansatz für Open-Access-Publikationen im Vordergrund. Das BMBF-Projekt OAdine - Open Access disziplinorientiert und nachhaltig ermöglichen wird seine ersten Zwischenergebnisse präsentieren.

Ziel von OAdine ist es, für die Open-Access-Transformation in den Sozial- und Geisteswissenschaften eine Finanzierung zu entwickeln, die sich nicht am Standort der Universität, sondern an den Autor*innen und Herausgebenden in ihren jeweiligen Disziplinen und deren spezifischen Publikationsbedarfen orientiert.

Darüber hinaus soll langfristig die Infrastruktur für eine dauerhafte community-basierte Finanzierung von Open-Access-Publikationen geschaffen werden, bei der die Autor*innenbeiträge künftig entfallen.

Uhrzeit: 16.00 - 17.30 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können über folgenden Link teilnehmen:

https://hcu-hamburg.zoom.us/j/87022927689

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung