Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. 10 Jahre Dialog von Wissenschaft und Politik in NRW: Leibniz im Landtag 2019
14.11.2019

10 Jahre Dialog von Wissenschaft und Politik in NRW: Leibniz im Landtag 2019

Am Donnerstag, den 14. November 2019 bieten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den nordrhein-westfälischen Instituten der Leibniz-Gemeinschaft Politikerinnen und Politikern wieder die Gelegenheit zum direkten Dialog – und das bereits zum zehnten Mal. Im Zentrum der Gespräche im Düsseldorfer Landtag stehen in diesem Jubiläumsjahr unter anderem die Themen Bildung, Gesellschaft, Gesundheit, Biodiversität sowie Wirtschaft & Energie.

Leibniz im Landtag bietet den Landtagsabgeordneten aller Parteien aus NRW seit 2009 die Möglichkeit, aktuelle gesellschafts- und forschungsrelevante Fragen im direkten Austausch mit fachkundigen Gesprächspartnerinnen und -partnern aus der Wissenschaft zu diskutieren. Ziel ist es auch, dabei über zukunftsweisende Entwicklungen zu informieren.

Gleichzeitig können sich die Politikerinnen und Politiker ein Bild von der Vielfalt der wissenschaftlichen Expertise der Leibniz-Institute aus NRW machen. Die Forschenden der Leibniz-Gemeinschaft geben Einblicke in aktuelle Trends und Ergebnisse aus ihren Forschungsgebieten und erhalten ihrerseits im Rahmen der Veranstaltung die Gelegenheit, die gesellschaftliche Relevanz ihrer wissenschaftlichen Fragestellungen kritisch zu reflektieren.

Neben Einzelgesprächen bietet der „Leibniz-Lunch“ im Clubraum Lippe im Landtag ab mittags einen offenen Treffpunkt zum Gespräch. Nach der Begrüßung der Abgeordneten durch die Vizepräsidentin der Leibniz-Gemeinschaft Frau Prof. Böhning-Gaese ist außerdem Gelegenheit, auf das 10-jährige Jubiläum von Leibniz im Landtag – und damit 10 Jahre erfolgreichen Dialog zwischen Politik und Wissenschaft – anzustoßen.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung