Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. 13. Wildauer Bibliothekssymposium
14.09.2021

13. Wildauer Bibliothekssymposium

Ab 14 Uhr am 14.9. wird über die künftige Rolle der Bibliothek als Raum diskutiert, nicht nur im Zuge der Digitalisierung von Dienstleistungen und der damit einhergehenden Enträumlichung in der Inanspruchnahme der Services durch KundInnen. Im Zuge der Digitalisierung, des neuen, teils mobilen Arbeitens stellt sich ebenfalls im Rahmen von Telearbeit und Home-Office nicht selten die Frage, wie wir künftig damit umgehen (new work), welche Anforderungen an den Arbeitsort wie Bibliothek gestellt werden. Nach Statements und Diskussion im Panel können über break-out sessions die Debatten direkt mit den jeweiligen ReferentInnen fortgeführt werden.

Ein informelles Treffen der Roboter-AnwenderInnen und jenen, die sich für den Einsatz interessieren oder planen, ist fuer den spaeteren Nachmittag von 17 bis 19 Uhr geplant.

Am Mittwoch, den 15.9., wird ab 14 Uhr diskutiert, was sich VertreterInnen von Informationseinrichtungen von KI-Technologien erhoffen, und was zu leisten entsprechende Algorithmen bereits im Stande sind. Im zweiten Teil wird ein Weiterbildungskurs über seine jeweiligen Module inkl. des Gesamtkonzepts vorgestellt, wie er im darauffolgenden Jahr KollegInnen angeboten werden soll, um entsprechende Fertigkeiten im Umgang mit KI-Technologien zu erlangen.

Alle Informationen finden Sie unter www.bibliothekssymposium.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung