Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Mit KI lernen: Intelligente Bildung für eine intelligente Zukunft
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. 3. Text+ Plenary
10.10.2024

3. Text+ Plenary

wir freuen uns, Sie zum 3. Text+ Plenary einzuladen, das am 10. und 11. Oktober 2024 in Mannheim stattfinden wird. Als Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) hat Text+ das Ziel, sprach- und textbasierte Forschungsdaten langfristig zu erhalten und ihre Nutzung in der Wissenschaft zu fördern.

Das bevorstehende Plenary richtet sich an alle Mitarbeitenden im Konsortium, Assoziierte und die gesamte Community, die mit Text- und anderen Sprachdaten arbeiten. Darüber hinaus heißen wir Vertreterinnen und Vertreter anderer NFDI-Konsortien sowie Interessierte innerhalb und außerhalb der NFDI herzlich willkommen.
Das Hauptthema des 3. Plenarys lautet "Große Sprachmodelle (LLMs) und deren Nutzung". In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Arbeitsgruppensitzungen werden die Teilnehmenden Gelegenheit haben, sich über die Nutzung dieser Technologien in ihren Arbeiten auszutauschen und Möglichkeiten zur weiteren Entwicklung zu diskutieren.

Für diejenigen, die sich bisher nicht mit den Hintergründen von LLMs beschäftigt haben, bieten wir am Nachmittag vor dem ersten Veranstaltungstag, dem 09. Oktober 2024, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein kostenfreies Pre-Conference-Tutorial an. Dort werden Grundlagen und Hintergründe zu Sprachmodellen vorgestellt und eine Einführung in das Thema gegeben. Das Tutorial findet im Großen Vortragssaal des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS) statt.

Am ersten Tag der Veranstaltung (10. Oktober 2024) sind sowohl alle Mitarbeitenden im Konsortium Text+ als auch alle am Projekt Interessierten herzlich eingeladen. Das wissenschaftliche Programm findet von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt, gefolgt von einem geselligen Beisammensein in den Räumlichkeiten des Schlosses.

Am zweiten Tag der Veranstaltung (11. Oktober 2024) finden interne Arbeitsmeetings der Mitarbeitenden von Text+ statt. Das Programm beginnt um 9:00 Uhr und endet um 13:00 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen.

Die Teilnahme an allen Angeboten des 3. Text+ Plenary 2024 ist kostenfrei! Bitte melden Sie sich bis spätestens  15. September unter https://events.gwdg.de/event/638/ für die Veranstaltung an. Dort finden Sie auch Hotel- und Anreiseempfehlungen sowie das aktualisierte Veranstaltungsprogra

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung