Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. 5. Online-Workshop der Reihe „Finanzielle Gestaltung der Open-Access-Transformation an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen“
25.02.2025

5. Online-Workshop der Reihe „Finanzielle Gestaltung der Open-Access-Transformation an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen“

In Impulsreferaten und Diskussionen geht es diesmal um die Frage, wie Arbeitsaufwände und der Betrieb von Infrastruktur sinnvoll im Informationsbudget abgebildet werden können.
 
Die Veranstaltung mit dem Titel: „Personalressourcen und Infrastrukturkosten als Teil des Informationsbudgets“ wird im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts open-access.network von der UB der Universität Bielefeld und dem Helmholtz Open Science Office organisiert und durchgeführt.
 
Für ein vollständiges Informationsbudget ist die Erfassung von Personal- und Infrastrukturkosten unabdingbar und sollten verschiedene Aspekte berücksichtigen. Wir freuen uns über die vielfältige Mischung der Referent*innen, die aus ihren Perspektiven berichten und hoffen auf interessante Diskussionen.
• Bernhard Mittermaier vom Forschungszentrum Jülich präsentiert Ideen und Ansätze zur Erfassung der Personalkosten
•Barbara Budrich vom Budrich-Verlag gibt Einblicke in den Prozess der Buchpublikation
•Tina Osteneck spricht aus Sicht einer Fachgesellschaft über Erfahrungen in der Herausgabe einer wissenschaftlichen Zeitschrift
•Gernot Deinzer teilt seine Überlegungen zu Personal- und Kostenaufwand beim Betrieb von Open-Access-Zeitschriften an einer wissenschaftlichen Einrichtung
 
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Wir bitten um verbindliche Anmeldung über das Registrierungsformular auf open-access.network bis zum 24.02.2025.
 
Datum/Zeit: 25. Februar 2025, 9 bis 12 Uhr
Ort: Online (Zoom)
Moderation: Projektteam open-access.network
 
Über den folgenden Link kommen Sie zum Workshop-Programm und zur Anmeldung (möglich bis einschließlich Montag, 24.02.2025):
https://open-access.network/fortbilden/workshops/workshops-finanzielle-gestaltung-der-open-access-transformation-an-hochschulen-und-wissenschaftseinrichtungen/online-workshop-am-25-februar-2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung