Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Alles KI – oder was?
28.11.2024

Alles KI – oder was?

Die dynamische und in Teilen auch disruptive Entwicklung von generativer Künstlicher Intelligenz ist auch knapp zwei Jahre nach Beginn des Hype um ChatGPT und Co. noch immer ungebrochen. In vielen Bereichen der Wirtschaft, der Gesellschaft und auch des Hochschulsektors scheinen die Potenziale, Einsatzfelder und auch Auswirkungen dieser technologischen (R)Evolution noch nicht konkret absehbar.

  • Muss zukünftig alles KI(-unterstützt) sein?
  • Wie hat sich in den letzten zwei Jahren der Umgang mit (generativer) KI in der Hochschule und der Gesellschaft entwickelt?
  • Welche vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bietet diese Technologie in der Hochschullehre und -verwaltung, aber auch im gesellschaftlichen Alltag?
  • Welche rechtlichen Restriktionen gehen mit der Nutzung generativer KI einher?
  • Und wie kann ich mit Deepfakes besser umgehen? Ist es dafür hilfreich, die Produktion von KI-generierten Inhalten kennenzulernen und zu verstehen?

Diese und weitere Fragen wollen wir im persönlichen Austausch mit Ihnen in der KI-Werkstatt näher beleuchten und praktische Einstiegshilfen ermöglichen. Dafür werden an mehreren Thementischen in wiederholten Durchläufen unterschiedliche Anwendungsfelder und Aspekte von KI-Generatoren aufgegriffen und auch praktisch in Gruppenarbeit erprobt – Details zu den Thementischen finden Sie unten.

https://www.mmkh.de/digitale-lehre/hoou/ki-werkstatt.html

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung