Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Big Data ohne teure Lizenzen
22.04.2021

Big Data ohne teure Lizenzen

Für das Verarbeiten großer Datenmengen gibt es eine Vielzahl an möglichen Tools, Technologien und Datenplattformen. Mittelständische Unternehmen sind hier vor Herausforderungen gestellt: Hohe Investitionskosten, Mangel an Fachkräften und Ungewissheit sind Blocker, die viele Unternehmen davon abhalten, die Potenziale ihrer Daten zu nutzen. Die Expert*innen des Fraunhofer IAO zeigen, wie der Einstieg in datenbasierte Lösungen durch den Einsatz von Open-Source-Komponenten ganz ohne riesige Rechenzentren und teure Lizenzverträge möglich ist. Der DigitalDialog gibt einen Einblick, was beim Aufbau einer Datenplattform für die Verarbeitung von Big Data wichtig ist, welche Herausforderungen es zu meistern gilt und welche Vorteile entstehen.

Big Data ohne teure Lizenzen (idw-online.de)

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung