Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. DARIAH-DE-Workshop: ConedaKOR, das graphbasierte Datenbanksystem
12.02.2020

DARIAH-DE-Workshop: ConedaKOR, das graphbasierte Datenbanksystem

Das Digital Humanities Lab des Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) lädt zu einem Workshop zur Open-Source-Software ConedaKOR nach Mainz. ConedaKOR dient als graphbasiertes Datenbanksystem der Verwaltung und Präsentation akademischer Objektsammlungen aus den bildbasierten Kultur- und Geisteswissenschaften. Im Rahmen von DARIAH-DE wurde die Software als Software-as-a-Service-Dienstangebot weiterentwickelt. Bei dem kommenden Workshop sollen Anwendende und Interessierte zusammengebracht und gemeinsam neue Entwicklungen diskutiert sowie weitere Einsatzszenarien ausgelotet werden. Es gibt ausreichend Raum für Hands-On und Diskussionen.

- Programm und ausführliche Informationen zum Workshop im DHd-Blog: https://dhd-blog.org/?p=12777

- Weitere Informationen zum DARIAH-DE-Dienst ConedaKOR: https://de.dariah.eu/conedakor

- Quellcode, eine Feature-Liste und Dokumentation unter GitHub: https://github.com/coneda/kor

Rahmeninformationen:

Veranstaltungsort: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz, Alte Universitätsstraße 19, 55116 Mainz, https://www.ieg-mainz.de/kontakt

Veranstalter: Fabian Cremer und Thorsten Wübbena / DH Lab, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)

Datum: Mittwoch, 12. Februar 2020, 11:00 - 17:00 Uhr.  Anmeldung bis zum 03. Februar 2020 unter: digital@ieg-mainz.de.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung