Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Das nestor-Siegel: Bilanz, internationale Anwendung und Ausblick
28.06.2022

Das nestor-Siegel: Bilanz, internationale Anwendung und Ausblick

2003 begann eine Arbeitsgruppe bei nestor, die Vertrauenswürdigkeit digitaler Archive näher zu bestimmen. Erste Ergebnisse waren der „nestor-Kriterienkatalog vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive“ (2006, zweite Version 2008) und die „DIN-Norm 31644 – Kriterien für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive“ (2012). Seit 2014 bietet nestor auf Grundlage letzterer ein Verfahren der erweiterten Selbstevaluierung an und vergibt das nestor-Siegel. Heute liegen die „Erläuterungen zum nestor-Siegel für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive“ in sechs Sprachen vor. In dem Workshop wollen wir fragen, ob die Erwartungen erfüllt wurden. Dabei werden die Ergebnisse einer 2021 durchgeführten Umfrage vorgestellt. Danach richten wir unseren Blick auf die Situation in den anderen Ländern, die die Erläuterung in ihre Sprachen übersetzt haben. Zum Schluss wollen wir über die künftigen Perspektiven sprechen.
Die Veranstaltung findet in der Deutschen Nationalbibliothek in Präsenz statt. Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.

https://www.langzeitarchivierung.de/Webs/nestor/DE/Veranstaltungen_und_Termine/2022nestorSiegel.html

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung