Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Demokratie und Politik in Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken
01.02.2024

Demokratie und Politik in Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken

Welche Rolle spielen Bibliotheken für die Förderung und Verteidigung unserer Demokratie? Welche Möglichkeiten haben sie, eine zivile Streitkultur zu unterstützen? Wie schützen Bibliotheken unsere Gesellschaft vor Falschinformationen?

Angesichts zunehmender Angriffe auf demokratische Institutionen und einer bedrohlichen Erosion unserer demokratischen Kultur haben Fragen nach der politischen und gesellschaftlichen Funktion von Bibliotheken im In- und Ausland einen hohen Stellenwert. Der Sammelband Demokratie und Politik in Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken, herausgegeben von Andreas Degkwitz (Direktor der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin a. D.) und Barbara Schleihagen (Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Bibliotheksverbandes a. D.), greift diese Fragen mit Beiträgen aus Bibliotheken, Kultur, Politik und Wissenschaft auf.

Anlässlich der Publikation des Bandes laden wir zur Buchpräsentation und einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum Auftrag von Bibliotheken im Rahmen von Demokratie und Politik in unserer Gesellschaft ein.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Wir bitten hier um Anmeldung.

dbv Buchvorstellung und Podiumsdiskussion (bibliotheksverband.de)

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung