Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. fällt aus: Digital Academics Summit
19.03.2020

fällt aus: Digital Academics Summit

Neben Vorträgen zum diesjährigen Schwerpunkt "Digitale Assistenten & Softwareroboter" erwarten Sie auf dem 3. Digital Academics Summit am 19./20. März in Leipzig viele weitere spannende Beiträge zur Digitalisierung in Forschung, Lehre/Studium und Verwaltung. Freuen Sie sich dieses Jahr beispielsweise auf:

Prof. Dr. Torsten Eymann, Vizepräsident Digitalisierung und Innovation der Universität Bayreuth: "Handlungsfelder der digitalen Hochschule - was bringt uns Künstliche Intelligenz?"

Karmela Vellguth, Leiterin IT-Support der Technischen Universität München: "Chatbots im Nutzersupport einer Hochschule - wie viel KI steckt dahinter?"

Nora Helene Carstensen, Technische Hochschule Wildau: "Chatbots in der Studienorientierung"

Prof. Dr.-Ing. Sabine Radomski, Hochschule für Telekommunikation Leipzig: "Schwarmintelligenz für die IoT-Forschung"

Dr. Constantin Houy, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz: "Potentiale robotergestützter Prozessautomatisierung (RPA) in wissensintensiven Prozessen am Beispiel der Digitalen Verwaltung"

Informieren Sie sich jetzt über das vollständige Programm und nutzen Sie bis zum 14. Februar den Frühbucherrabatt für die Registrierung unter:

https://www.digital-academics.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung