Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. DIGITAL-KONFERENZ FÜR VERLAGE UND BIBLIOTHEKEN: OPEN SCIENCE?!
16.09.2019

DIGITAL-KONFERENZ FÜR VERLAGE UND BIBLIOTHEKEN: OPEN SCIENCE?!

Für Bibliotheken und Verlage gilt gleichermaßen: Die Branche steckt im Umbruch! Die Vorgehensweisen rund um die Open Access-Transformation sind vielfältig, fast täglich entstehen neue Projekte und Modelle. Wie sieht die Zukunft des Fachinformationsmarkts aus? Worauf läuft die Transformation des wissenschaftlichen Publikationssystems hinaus? Und wie müssen sich Verlage und Bibliotheken aufstellen, um hier am Ball zu bleiben?

Neben klassischen Vortragselementen werden auch Round Tables und Diskussionsrunden stattfinden.

Die Themen sind u.a.:

-  Open-Access-Transformation über Community-Bildung: Die transcript Open Library Politikwissenschaft

-  Gemeinsam Veränderung gestalten: Wiley und die Zusammenarbeit mit Projekt DEAL

-  Akademisches Self-Publishing: Potenzial im Transformationsprozess der Fachverlage und Bibliotheken

-  Wissenschaftskommunikation: Bedeuten neue Formate und Optionen das Ende des linearen Textes?

Die Registrierung für die Konferenz können Sie auf der Seite der Akademie der Deutschen Medien vornehmen:

https://verlage-bibliotheken-konferenz.de/

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung