Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Vernetzungstreffen der "Community of Practice - Personal" zentraler Infrastruktureinrichtungen der Hochschulen und anderer Forschungseinrichtungen
12.06.2024

Vernetzungstreffen der "Community of Practice - Personal" zentraler Infrastruktureinrichtungen der Hochschulen und anderer Forschungseinrichtungen

Die übergreifende DINI-AG Personal beschäftigt sich seit einem Jahr mit Themen zur Personalgewinnung und -entwicklung in den Infrastruktureinrichtungen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen und möchte Ihre Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen im Personalmanagement und insbesondere der Personalgewinnung der zentralen Infrastruktureinrichtungen lenken.  

Wir möchten Sie gerne zu einem Online-Vernetzungstreffen im Sinne einer “Community of Practice - Personal” einladen:

 

Termin: 12. Juni 2024, 10-12 Uhr

https://eveeno.com/817965200

 

Die Anforderungen an das Personal in diesen Bereichen sind vielfältig, anspruchsvoll und einem permanenten Wandel unterworfen. Es bedarf spezialisierter Kenntnisse und Fähigkeiten, um den ständig wachsenden und sich verändernden Bedarf an technologischer Unterstützung, Informationsmanagement und digitalen Ressourcen zu bewältigen.

Umso bedeutender ist es, sicherzustellen, dass unser Personal über die erforderlichen Fähigkeiten verfügt, um mit neuen Technologien umzugehen, z.B. zu digitaler Verwaltung und Archivierung, zu Datenmanagement und virtuellen Services, Einsatz und Anwendung von KI-Tools und Automatisierungsprozessen.

Der Wettbewerb um qualifiziertes Personal ist auch und gerade in diesem Umfeld intensiv. Die Infrastruktureinrichtungen müssen Strategien entwickeln, um talentierte Fachkräfte anzuziehen und langfristig zu binden, auch wenn sie möglicherweise nicht mit den Gehältern und Zusatzleistungen des privaten Sektors konkurrieren können. 

Als Mitarbeiter:innen im Bereich der Personalverwaltung und/oder -entwicklung spielen Sie eine entscheidende Rolle dabei, diese Infrastruktureinrichtungen bei der Rekrutierung des erforderlichen Fachpersonals zu unterstützen.. Daher laden wir Sie herzlich zu einem Dialog mit Vertreter:innen der Infrastruktureinrichtungen ein, um so die Gelegenheit zu haben sich intensiver mit den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen dieser Einrichtungen auseinanderzusetzen sowie mit uns in den konstruktiven Austausch zu gehen und idealerweise zusammen Maßnahmen herauszuarbeiten, um insbesondere die Personalgewinnung zu verbessern.

Wir möchten mit Ihnen gemeinsam darauf schauen, welche Angebote wir potentiellen Bewerber:innen machen können bzw. welche es auch schon gibt (z.B. gute und vorteilhafte Arbeits- und Rahmenbedingungen, Kultur des Respekts und der Wertschätzung, gute Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung und Fortbildung).

In der Arbeit der DINI-AG Personal liegt der Fokus v.a. auf drei Handlungsfeldern: Personalgewinnung, Aus- und Weiterbildung sowie Attraktivität des Arbeitgebers: 

Wie können wir spezifische Rekrutierungsstrategien entwickeln, die darauf abzielen, qualifizierte Kandidat:innen anzusprechen, die über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen? Welche Vorteile von Online-Plattformen, sozialen Medien und Netzwerken in der Wissenschaftscommunity nutzen wir bereits oder planen wir zu nutzen?

Welche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bieten wir unseren Mitarbeitenden an, um deren Fähigkeiten und Kenntnisse kontinuierlich zu erweitern und sie für die sich wandelnden Anforderungen in ihren Aufgabenbereichen zu stärken?

Wie gestalten wir unsere Angebote attraktiver Arbeitsbedingungen, die qualifizierte Fachkräfte anziehen und langfristig binden, z.B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven?

Indem wir uns aktiv mit diesen Personalthemen für zentrale Infrastruktureinrichtungen befassen, tragen wir nicht nur dazu bei, die Leistungsfähigkeit dieser Einrichtungen zu stärken, sondern auch das gesamte wissenschaftliche Umfeld zu unterstützen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie mit uns gemeinsam an innovativen Lösungen arbeiten, um das Potenzial unserer Institutionen voll auszuschöpfen und noch erfolgreicher und zukunftsfähiger zu machen.

Das Vernetzungstreffen der “Community of Practice - Personal” am 12. Juni 2024 soll der Auftakt für einen regelmäßigen Austausch zu Best Practices und den Herausforderungen sein und die Basis für Kooperation und gegenseitiges Verständnis bilden.

Über eine rege Teilnahme freuen wir uns. Für Fragen, Anregungen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.  

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung