Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. DINI-Pressemitteilung 04/2023: Erfolgreiche DINI-Jahrestagung und Eröffnung des neuen studentischen DINI-Wettbewerbs
09.10.2023

DINI-Pressemitteilung 04/2023: Erfolgreiche DINI-Jahrestagung und Eröffnung des neuen studentischen DINI-Wettbewerbs

Vertrauen, Transparenz und eine gute Governance als Grundlage für Kooperationen

GÖTTINGEN, 10.10.2023 - Am 04. und 05. Oktober 2023 fand an der Universitätsbibliothek Stuttgart die 24. Jahrestagung der DINI - Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V. statt. Die Tagung widmete sich den Herausforderungen von Kooperationen - institutionell bis international. Im Fokus standen die vielfältigen Dimensionen der Kooperation im Bereich von Informationsinfrastrukturen der wissenschaftlichen Bibliotheken, IT-Zentren und Medieneinrichtungen an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Das Spektrum reichte von übergreifenden Kooperationsvorhaben wie Nationale Forschungsdateninfrastruktur NFDI, European Open Science Cloud EOSC bis hin zu regionalen und lokalen Initiativen.

Kooperationen sind zentral um die Wissenschaft mit digitalen Infrastrukturen erfolgreich zu unterstützen. Die Vorstellung von Lösungen und ein offener Diskurs zu Problemen sorgten für anregende Diskussionen. Vertrauen, Transparenz und eine gute Governance stehen im Mittelpunkt der Kooperation wissenschaftlicher Infrastrukturen.

Die Vorträge werden sukzessive hier zugänglich gemacht: https://dini.de/veranstaltungen/jahrestagungen/24-dini-jahrestagung-2023/programm-1

Im Rahmen der Tagung wurde der studentische DINI-Wettbewerb 2023-2024 eröffnet. „Mit KI lernen: Intelligente Bildung für eine intelligente Zukunft“. Mit dieser Herausforderung setzt DINI seine langjährige Reihe studentischer Wettbewerbe fort.

In einer Welt, die von Technologie und Digitalisierung geprägt ist, bekommt Künstliche Intelligenz (KI) eine immer größere Relevanz im Alltag und in der Bildung. Wie können wir KI nutzen, um Bildung intelligenter zu gestalten? Welche innovativen Ansätze und Ideen können wir entwickeln, um zukünftige Lernerfahrungen zu verbessern? Wie kann KI dazu beitragen, individuelles und kollaboratives Lernen zu unterstützen? Wie kann KI als Assistenzsystem oder zum Ausgleich von Benachteiligungen genutzt werden?

Innovativen Idee für eine intelligente Bildung werden mit bis zu 5.000 € ausgezeichnet!

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter:  Mit KI lernen: Intelligente Bildung für eine intelligente Zukunft - Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI)
 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung