Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Mit KI lernen: Intelligente Bildung für eine intelligente Zukunft
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Edit-a-thon: Diversität in Wikipedia-Beiträgen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
06.10.2023

Edit-a-thon: Diversität in Wikipedia-Beiträgen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft

der Lehrstuhl Lehrstuhl Information Management am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) an der Humboldt-Universität zu Berlin lädt ein zum:

Edit-a-thon: Diversität in Wikipedia-Beiträgen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft

am 06.10.2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr

im Robert-Koch-Forum des Einstein Center Digital Future (ECDF), Wilhelmstraße 67, 10117 Berlin

Die Anmeldung ist jetzt möglich unter: https://hu.berlin/LISeditathon

Die Anmeldung wird nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip organisiert. Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Wir empfehlen eine rasche Anmeldung.

Das Ziel dieses Edit-a-thons ist es, die Wikipedia-Artikel zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft umfassender und vielfältiger zu gestalten, indem bisher unterrepräsentierte Perspektiven und Personen berücksichtigt werden. Dabei sollen Themenfelder, die sich mit Diversität in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft auseinandersetzen, in der Wikipedia mehr Sichtbarkeit erhalten. Der Edit-a-thon wird Aspekte wie Interkulturalität, Gender und Inklusion in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft aufgreifen und die Sichtweisen auf Beiträge in der Wikipedia zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft erweitern. Zusätzlich sollen im Rahmen des Edit-a-thons Kenntnisse zur Bearbeitung von Wikipedia-Artikeln vermittelt werden.

Der Edit-a-thon wird vom Gender & Diversity Network des Einstein Center Digital Future (ECDF) gefördert.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung