Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Einfach machen!?“ – Open Access in den Ingenieurwissenschaften
23.06.2022

Einfach machen!?“ – Open Access in den Ingenieurwissenschaften

Am 23. Juni 2022 findet der Open Access Talk „Einfach machen!?“ – Open Access in den Ingenieurwissenschaften von 14 bis 15 Uhr statt.

Im Vergleich zu anderen Wissenschaften wird in den Ingenieurwissenschaften (noch) nicht im großen Umfang Open Access publiziert. Die Ursachen dafür sind vielfältig und begründen sich nicht zuletzt in den komplexen Publikationskulturen der einzelnen Disziplinen. Wollen Forschende der Ingenieurwissenschaften Open Access publizieren, dann v.a. motiviert durch die erhöhte Sichtbarkeit und Auffindbarkeit im Internet, die schnelle, weltweite und mobile Verfügbarkeit und schließlich durch die Unterstützung des Open-Access-Gedankens. Also (wie) Open Access „einfach machen“?! Welche Unterstützung wünschen und benötigen Forschende auf dem Weg zu ihrer Open-Access-Publikation? Welche Informationsangebote und Publikationsorte gibt es speziell für Ingenieurwissenschaftler*innen?

Der Beitrag vermittelt einen Eindruck, was über Open Access in den Ingenieurwissenschaften bekannt ist, und gibt Forschenden praktische Informationen mit für die Realisierung der eigenen Open-Access-Publikation.

Den Vortrag hält Dr. Katja Wermbter von der Technischen Universität Braunschweig. Im Rahmen ihrer Tätigkeit beim Fachinformationsdienst BAUdigital gestaltet sie forschungsnahe Dienste in den Bereichen Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik (BAU).

Eingeladen sind Wissenschaftler*innen und Studierende insbesondere aus den Ingenieurwissenschaften sowie alle Interessierten. Nach einem halbstündigen Vortrag gibt es die Möglichkeit Fragen zu diskutieren. Die Veranstaltungssprache ist Deutsch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Raum wird kurz vor Beginn der Veranstaltung geöffnet, die Teilnahme ist über folgenden Link möglich: https://meet.gwdg.de/b/jes-dwc-6zq

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung