Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Entwicklerworkshop
26.09.2022

Entwicklerworkshop

An vielen Hochschulen und Forschungseinrichtungen wird mit großem Ressourceneinsatz an der Entwicklung der IT-Infrastruktur gearbeitet.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele IT-Dienstleister an Hochschulen und Forschungseinrichtungen vor ähnlichen Herausforderungen stehen und unabhängig voneinander viel Zeit und Arbeit in die Entwicklung gleicher Lösungen investieren. Wir bieten Ihnen mit diesem Workshop die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten anderer Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Kontakt zu kommen um sich über die Lösung gemeinsamer Probleme und Herausforderungen auszutauschen.

Der Entwickler-Workshop teilt sich in zwei Teile auf, die separat oder zusammen gebucht werden können:

Im ersten Teil (26.09.2022) knüpfen wir an die seit 2012 bestehende Liferay-Workshop-Reihe an. Im Fokus stehen der Erfahrungsaustausch, neue Portlets, Liferay Updates und Schnittstellen. Unterstützen wird uns dabei ein Vertreter von Liferay Deutschland, der uns aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen informieren wird. Es besteht die Möglichkeit bereits bei der Anmeldung spezifische Fragen und Anregungen zu Liferay zu stellen, so dass diese im Workshop individuell bearbeitet werden können.

Im zweiten Teil (27.09.2022) wenden wir uns den Themen zu, die wir bei Umfragen in der campusSOURCE Community als besonders aktuell identifiziert haben: Docker/Kubernetes, SSI (Self-Sovereign Identity), Microservices + FAT Clients („Der Browser als Betriebssystem?“), u.a.

Nähere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter:

https://www.campussource.de/workshop

 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung