Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Forschungssymposium „Open Practices IN Education (OPINE)“
14.11.2019

Forschungssymposium „Open Practices IN Education (OPINE)“

Offene Wissenschaft (Open Science) bedeutet, Wissenschaft auf eine Art zu praktizieren, die auch Akteure aus der Wirtschaft, Zivilgesellschaft und der Politik in Interaktion treten lässt, d.h. Prozesse werden zugänglich, transparent und erlauben Austausch, Kommunikation und Kollaboration. Offene Wissenschaft leistet somit einen direkten Beitrag zur Erkenntnisgewinnung aller Gesellschaftsebenen und erlaubt zudem eine offene Validierung der Erkenntnisse. Fragen ergeben sich für Forschende in der praktischen Umsetzung, die durchaus kultur- und disziplinspezifisch sind, sowie von persönlichen Präferenzen abhängen können (Kim & Nah, 2018; Linek, Fecher, Friesike, & Hebing, 2017). https://www.leibniz-openscience.de/de/opine/

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung