Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Mit KI lernen: Intelligente Bildung für eine intelligente Zukunft
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. IK DACH-Tagung
29.08.2024

IK DACH-Tagung

Der Informationskompetenz-Tag bietet Expertinnen und Experten aus Bibliotheken eine Plattform, um neue, innovative und kontroverse Ideen, Aktivitäten und Projekte zur Förderung von Informationskompetenz zu präsentieren und zu diskutieren. In diesem Jahr legen wir einen besonderen Fokus auf Themen, die sich mit den Bedürfnissen und Anforderungen der Forschenden auseinandersetzen. Wie unterscheidet sich der Bedarf an und die Vermittlung von Informationskompetenz von Forschenden im Vergleich zu Studierenden? Welche Einflüsse hat dies auf die praktische Umsetzung? Und wie könnten beispielhafte Angebote gestaltet sein?

In einem zweiten Themenschwerpunkt möchten wir miteinander ins Gespräch kommen über strukturelle Aspekte, wie in einer großen Institution Liaison Librarians die Förderung von Informationskompetenz bestmöglich begleiten können. Die Frage der Möglichkeiten der konkreten Organisation gibt zudem die Gelegenheit, neben den Forschenden auch andere Zielgruppen in den Blick zu nehmen.

| Universitätsbibliothek Zürich | UZH

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung