Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Interview zum RfII-Positionspapier Leistung in Verantwortung
12.08.2025

Interview zum RfII-Positionspapier Leistung in Verantwortung

Der Journalist Jan-Martin Wiarda hat die Vorsitzende des Rates für Informationsinfrastrukturen (RfII), Prof. Dr. Petra Gehring, und den Geschäftsstellenleiter, Dr. Stefan Lange, in einem Interview zu den Empfehlungen des neuen RfII-Positionspapiers, Leistung in Verantwortung, befragt. Darin bekräftigen Frau Gehring und Herr Lange die Forderung des RfII nach einer verbindlicheren Koordination der Verantwortungsübernahme für wissenschaftliche Informationsinfrastrukturen. Es müsse ein Zielbild entworfen werden, an dem sich deren Weiterentwicklung ausrichten kann. Dieses Zielbild müsse in einem begleitenden Strukturierungsprozess den aktuellen methodischen und technologischen Anforderungen entsprechend kontinuierlich nachgeschärft werden. „Es geht um ein Ineinandergreifen von Forschung und Infrastruktur, agil und zugleich nachhaltig“, so Frau Gehring.

"Drei-Meter-Straßen führen nicht ans Ziel"

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung