Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. KI-Lab: Anwendungsfälle und (strategische) Perspektiven für KI an Hochschulen
21.07.2025

KI-Lab: Anwendungsfälle und (strategische) Perspektiven für KI an Hochschulen

Das KI-Lab des Hochschulforums Digitalisierung findet in Präsenz vom 21. bis 23. Juli 2025 in Münster statt. Es bietet rund 30 strategischen Entscheider:innen und Multiplikator:innen aus dem Hochschulsystem eine Plattform für den intensiven Austausch zu eigenen, konkreten Herausforderungen rund um Künstliche Intelligenz.

Dabei werden im Rahmen von kollegialen Fallberatungen strategische und praktische Fragen bearbeitet. Gegenstand der gemeinsamen Lösungsentwicklung können zum Beispiel rechtliche und infrastrukturelle Probleme oder auch didaktische Ideen und Qualifizierungsmaßnahmen sein. Ziel der Veranstaltung ist die kollaborative (Weiter-)Entwicklung von Konzepten und Projekten mit Transferpotenzial. 

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Einreichung eines entsprechenden Falls. Der Call for Applications läuft bis zum 23. März 2025. 

Alle Informationen zur Veranstaltung und zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der Website.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung