Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Hochschule nachhaltig gestalten – Starte dein Zukunftsprojekt
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. KI und das Urheberrecht
05.11.2025

KI und das Urheberrecht

Wenn Künstliche Intelligenz auch nicht erst seit ChatGPT in Anwendung ist, hat gerade diese KI bewirkt, dass das Thema verstärkt im Alltag der Menschen und dem täglichen Diskurs angekommen ist. Dieses Seminar befasst sich mit den urheberrechtlichen Aspekten der Anwendung von KI, vom Training der KI bis hin zur Nutzung KI-generierter Materialien. Ziel ist es, den Teilnehmern einen Überblick über die rechtlichen Möglichkeiten und Probleme zu vermitteln, die bei der Arbeit mit KI auftreten.

Bei Interesse können Sie sich gerne anmelden unter: https://uni-tuebingen.de/einrichtungen/universitaetsbibliothek/weiterbildung/angebote-der-koordinierungsstelle/#c2298648
 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung