Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Modul: Geistiges Eigentum (IP) in Horizont Europa
01.03.2021

Modul: Geistiges Eigentum (IP) in Horizont Europa

Organisation: DLR Projektträger

Ort: Online-Veranstaltung, 14:00 - 15:30 Uhr

Termin: 01.03.2021 - 01.03.2021


Link zur Anmeldung

Link zur Veranstaltung
 

Kurzbeschreibung:

"Geistiges Eigentum (IP) in Horizont Europa" ist ein Modul einer dreiteiligen Seminarreihe der Nationalen Kontaktstelle für Recht und Finanzen zu "rechtlichen, administrativen und finanziellen Regelungen in Horizont Europa".

 

Beschreibung:

In einem Forschungsprojekt erhalten die Projektteilnehmenden Einblick in sensible Daten der Projektpartner. Außerdem entsteht neues Wissen und Ergebnisse werden geschaffen. Die Europäische Kommission verpflichtet die Partner in den Konsortien zur weitestmöglichen Verwertung dieser Ergebnisse. All diese Aspekte fallen in den Bereich des geistigen Eigentums. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt ist es empfehlenswert, im Konsortium klare Regelungen diesbezüglich zu treffen. In diesem Modul werden die wichtigsten Begriffe und Regelungen aus diesem Themenfeld erläutert.

Weitere Themen der Modul-Reihe sind "Beteiligung und Dritte in Horizont Europa" (24.02.21) und "Budgetplanung" (10.03.21).

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung