Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Neue Perspektiven auf KI in Bibliotheken
13.05.2025

Neue Perspektiven auf KI in Bibliotheken

Spätestens seit Ende 2022 sind Schlagworte wie KI, Chatbots, ChatGPT von OpenAI und Large Language Models (LLMs) in aller Munde und kein Prozess, kein Service, keine Strategie kann ohne Berücksichtigung dieser Entwicklung gedacht werden. Zahlreiche Publikationen, Schulungsangebote und Konferenzen im spartenübergreifenden Kontext von Bibliotheken widmen sich diesem Thema.

Um dieser Vehemenz an Veränderungs- und Anpassungsdruck auf Informationseinrichtungen zu begegnen, soll eine virtuelle Tagung am 13. Mai 2025 Expert*innen und Projekten eine Stimme verleihen, die bislang weniger im Vordergrund standen. Beteiligt sind Absolvent*innen aus bibliotheksnahen Studiengängen, Wissenschaftler*innen aus anderen Domänen, Kolleg*innen außerhalb des deutschsprachigen Bereichs etc., die einen gestalterischen Beitrag mit Bibliotheken in der informationellen Wertschöpfungskette denken. Geplant sind Inputs für Öffentliche, Spezial- bis hin zu Hochschulbibliotheken, die den vorhandenen Gesprächsfaden zu KI aufnehmen und weiterführen.

dbv Neue Perspektiven auf KI in Bibliotheken

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung