Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Online-Debatte: „Die Macht der Wörter – Wie Debatten unsere Welt verändern”
18.03.2021

Online-Debatte: „Die Macht der Wörter – Wie Debatten unsere Welt verändern”

Um den Zustand der Debattenkultur geht es am 18. März 2021 um 17 Uhr in einer virtuellen Livediskussion unter dem Titel „Die Macht der Wörter – Wie Debatten unsere Welt verändern“. Dazu laden die DFG und das Projekt „Die Debatte“ von Wissenschaft im Dialog und der TU Braunschweig ein. Im Rahmen des Livestreams diskutieren unter anderem DFG-Präsidentin Professorin Dr. Katja Becker und der Netzwerkwissenschaftler und Experte für digitale Kommunikation Dr. Philipp Lorenz-Spreen vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Online-Debatte: „Die Macht der Wörter - Wie Debatten unsere Welt verändern” | Die Debatte (die-debatte.org)

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung