Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Open Access Talk: "Wissenschaftliche Publikationen sicher nutzen mit Creativ Commons Lizenzen"
24.06.2021

Open Access Talk: "Wissenschaftliche Publikationen sicher nutzen mit Creativ Commons Lizenzen"

Am Donnerstag, 24. Juni 2021 um 14 Uhr findet der nächste "Open Access Talk" statt.

Im Vortrag "Wissenschaftliche Publikationen sicher nutzen mit Creativ Commons Lizenzen" erklärt Dr. Christoph Bruch die Grundlagen der Creative Commons Lizenzen. CC-Lizenzen sind Musterverträge, die weltweit genutzt werden, um eine "freie" Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke rechtssicher zu ermöglichen. Im Vortrag werden die Rechtsgrundlagen für CC-Lizenzen erläutert und die verschiedenen Ausprägungen der Lizenzen vorgestellt. 

Dabei stehen unter anderem folgende Fragen im Mittelpunkt:
* Warum sollte ich meine Publikationen unter eine Creative Commons Lizenz stellen?
* Wann darf ich eine Creative Commons Lizenz vergeben?
* Was gestatte ich bei den verschiedenen Ausprägungen der CC-Lizenzen?

Für die Teilnahme an der Veranstaltung sind keine urheberrechtlichen Vorkenntnisse notwendig. Den Vortrag hält Dr. Christoph Bruch, Referent des Helmholtz Open Science Office der Helmholtz-Gemeinschaft. 

Eingeladen sind Wissenschaftler*innen, Student*innen, Beratende sowie alle Interessierte. Nach einem etwa 45-minütigem Vortrag gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Raum wird kurz vor Beginn der Veranstaltung geöffnet. Sie können über folgenden Link teilnehmen: https://tib-eu.webex.com/tib-eu/j.php?MTID=m2f6ba10ed358f4914bcd12e717d6de52


Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich gerne an Jessika Rücknagel (jessika.ruecknagel@tib.eu) und Helene Brinken (helene.brinken@tib.eu).

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung