Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Mit KI lernen: Intelligente Bildung für eine intelligente Zukunft
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Open Data und Open Source bei der Deutschen Bahn – Hindernisse und Erfolgsfaktoren
27.08.2019

Open Data und Open Source bei der Deutschen Bahn – Hindernisse und Erfolgsfaktoren

Open Data und Open Source spielen eine immer größere Rolle in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Auch die Mobilitätsbranche ist davon nicht ausgeschlossen. DB Open Data befasst sich mit allen Daten im DB Konzern, die frei verfügbar sind und unter freier Lizenz veröffentlicht werden. Entwickler, Startups und Interessierte haben die Möglichkeit DB Daten zur Analyse und zur Programmierung von Anwendungen und Softwarelösungen zu nutzen. Durch die Bereitstellung dieser Daten soll die Datenqualität verbessert und darauf basierende Services weiter entwickelt werden. Mit Open Source geht die DB im Zuge ihrer Cloud Migration neue Wege, um besser und schneller Software zu entwickeln.

Die Referenten werden einen Einblick in vergangene und geplante Aktivitäten zu DB Open Data und Open Source geben und anschließend mit den Teilnehmern diskutieren, wie das Thema Open Data und Open Source in der Mobilitätsbranche zukünftig weiter vorangetrieben werden kann.

Veranstaltungsort

DB Systel GmbH - Skydeck
Jürgen-Ponto-Platz 1
60329 Frankfurt am Main

https://gi.de/veranstaltung/open-data-und-open-source-bei-der-db/

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung