Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Hochschule nachhaltig gestalten – Starte dein Zukunftsprojekt
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast
    • DINI bei Zenodo

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Physikalisch-Technische Bundesanstalt und Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz unterzeichnen Memorandum of Understanding
22.10.2025

Physikalisch-Technische Bundesanstalt und Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz unterzeichnen Memorandum of Understanding

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben eine Absichtserklärung zur vertieften Zusammenarbeit unterzeichnet. Ziel ist es, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in regulierten Anwendungsfeldern wie Medizin, automatisiertem Fahren und Robotik sicher, vertrauenswürdig und transparent zu gestalten. Mit der Vereinbarung wollen PTB und DFKI dazu beitragen, dass KI-Systeme höchsten Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit genügen, um so die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in dieser Zukunftstechnologie zu stärken.

Enge Zusammenarbeit soll Akzeptanz von KI stärken

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung