Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. RADAR-Workshop
27.11.2019

RADAR-Workshop

RADAR (www.radar-service.eu<http://www.radar-service.eu>) bietet akademischen Institutionen und Forschenden ein umfangreiches, disziplinübergreifendes und verlässliches Angebot zur sicheren Archivierung und Veröffentlichung digitaler Forschungsdaten. Durch den intensiven Austausch mit Nutzenden und Interessierten entwickeln wir RADAR kontinuierlich und bedarfsorientiert weiter.

Am 27. und 28. November 2019 findet der 5. RADAR-Workshop in Halle/Saale statt.

Während sich der erste Tag vor allem an Personen richtet, die mit RADAR noch nicht vertraut sind, setzen wir am zweiten Tag den Schwerpunkt auf die funktionale Weiterentwicklung von RADAR und den gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Eine Teilnahme an nur einem der beiden Tage ist möglich. Der Workshop ist kostenfrei, die Anzahl der Teilnehmenden am Workshop ist auf ca. 25 Personen beschränkt. Am Mittwochabend besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Abendessens (Selbstzahler).

Veranstaltungsort ist der Vortragssaal im Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB), Weinberg 3, 06120 Halle (Saale): https://www.ipb-halle.de/kontakt/anfahrt/

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 15. November. Bitte senden Sie eine kurze E-Mail unter Angabe Ihrer Kontaktdaten an: info@radar-service.eu<mailto:info@radar-service.eu>.

Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie nur an einem der beiden Tage teilnehmen und ob Sie beim optionalen gemeinsamen Abendessen am Mittwoch dabei sein möchten. Falls Sie im Vorfeld bereits konkrete Fragen oder Anregungen haben, lassen Sie uns diese bitte möglichst vorab zukommen.

Alle Informationen zum Workshop finden Sie auch in den RADAR News: https://www.radar-service.eu/news

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung