Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. RDM-NHR-BEYOND Workshop
18.05.2022

RDM-NHR-BEYOND Workshop

Datengetriebene Wissenschaft ist auf große Datenmengen angewiesen. Um die weiterhin wachsende Datenmenge und -vielfalt auch langfristig beherrschen zu können, aber Wissenschaftlern zugleich niedrigschwellig den Zugang zum Hochleistungsrechnen zu ermöglichen, benötigt es neue und universelle Konzepte für das Datenmanagement.

Diese Konzepte müssen die Aspekte der FAIR-Prinzipien, Nachvollziehbarkeit der Datenverarbeitung sowie der Benutzerfreundlichkeit mit den Anforderungen von HPC-Umgebungen zusammenbringen. Damit einhergehend müssen geeignete Umgebungen für den Umgang mit Daten und die dazugehörigen technischen Dienste entwickelt und bereitgestellt werden.

Dieser Workshop soll den Austausch innerhalb der Rechenzentren des NHR-Verbunds und darüber hinaus fördern: Wie weit ist man an den einzelnen Rechenzentren, welche Umsetzungen existieren bereits und welche Erfahrungen werden gesammelt? Kann darüber hinaus eine gemeinsame Strategie entwickelt werden, die auch einen koordinierten Austausch mit den NFDIs beinhaltet? Research Data Management (RDM) Exploration @ NHR and Beyond — Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) — TU Dresden (tu-dresden.de)

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung